-
Bürgerdialog zur Wahl des Oberbürgermeisters / der Oberbürgermeisterin
Am 21. September findet in Potsdam die Wahl zur Oberbürgermeisterin / zum Oberbürgermeister statt. Deswegen lädt der Ortsbeirat Fahrland am 11. September 2025 um 19 Uhr alle Kandidierenden zu einem … -
Bürgerverein Fahrland und Umgebung e.V.
Der Bürgerverein ist Trägerverein des „KULTURLADEN FAHRLAND“, der als Nachbarschafts- und Begegnungshaus Veranstaltungsort u.a. für Lesungen, Ausstellungen, das Sonntagscafé sowie verschiedene Kurse für alt und jung ist.
-
ClausWartenbergClaus Wartenberg , SPD, wurde 2024 erneut in den Ortsbeirat Fahrland gewählt.
-
Datenschutzerklärung
Die Landeshauptstadt Potsdam nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung einen Überblick darüber geben, wie die Landeshauptstadt … -
Der Mittelpunkt Brandenburgs liegt in Fahrland
Wer in der Landeshauptstadt Potsdam in Richtung Norden fährt und zum Nordufer des Fahrlander Sees aufbricht, der reist zum Mittelpunkt Brandenburgs, der durch eine Edelstahlstele im See markiert ist. -
Die Angelfreunde Fahrland e. V. haben eingeladen
Blauer Himmel, Sonnenschein, einfach wunderbares Wetter für einen Ausflug an den Fahrlander See. Die Angelfreunde Fahrland e. V. hätten es sich nicht schöner wünschen können. Direkt neben dem … -
Die Kandidierenden zur Oberbürgermeister*innen-Wahl stellen sich in Fahrland vor
Wann? Donnerstag, 11. September 19.00 – 21.00 Uhr Wo? Hort der Regenbogenschule Fahrland Ketziner Str. 90 Wer? Alle 7 Kandidierenden Dr. Severin Fischer (SPD), Clemens Viehrig (CDU), Chaled-Uwe Said … -
Dorfkirche und Pfarrhaus Fahrland
Die Dorfkirche Fahrland wurde im Jahr 1709 weitgehend neu errichtet. Der 1740 aufgestockte Turm erhielt 1774 das bis heute charakteristische ziegelgedeckte Dach. Das schlichte Innere ist geprägt von einem großen Altarraum mit einer spätbarocken Kanzel über dem Altartisch und dem frühklassizistischen Orgelprospekt. -
Ehemaliges Amtshaus Fahrland
Theodor Fontane beschrieb in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" das Amtshaus von Fahrland. Dieses Gebäude existiert heute nicht mehr. Heute steht auf dessen Fundamenten ein Kindergarten. Doch an dieser Stelle befand sich seit dem 12. Jahrhundert die Burg Vorland, aus deren Namen sich der Ortsname Fahrland ableitet.